Posts mit dem Label software werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label software werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. November 2007

Neuer toller Service

Es gibt einen Service im Internet, der, dessen bin ich mir absolut sicher, demnächst so populär sein wird wie YouTube u.a.m.: www.scribd.com

Dort kann man Dokumente (doc, pdf, mp3, usw.) uploaden und sie für eine breite Allgemeinheit lesbar machen. Außerdem kann man die Dokumente einfach in seine Webseite integrieren, wie ich Euch anhand dieses Dokumentes, an dem ich ein wenig mitgewirkt habe, zeigen kann:



Ihr könnt Euch das Teil bildschirmfüllend anschauen und downloaden, je nachdem, was Ihr wollt. Klasse, oder?

Freitag, 9. November 2007

Was ist dekadent?

Normalerweise antworte ich darauf: Sich den Spinat von Fleurop kommen zu lassen!

Ab nächster Woche kann man auch sagen: Sich bei ALDI (Süd) ein Notebook mit 300 Svarovski-Kristallen für 799,- € kaufen!

Wer mehr über das Gerät wissen möchte, kann sich hier schlau machen.

Nach meinen absoluten Negativerfahrungen mit Geräten von Medion bzw. ALDI (Notebook, Navi, Pocket-PC alle defekt und Reparatur mit Einschicken u.a.m.) wird mich auch der schöne Schein und das Funkeln der Kristalle nicht mehr zum Kunden werden lassen.

Freitag, 2. November 2007

Hypnose per Mausclick


Als jemand, der sich ein wenig besser mit dem Thema auskennt als der Programmierer dieser total bescheuerten Software, kann ich Euch beruhigen: In Trance gerät bei der Software maximal Euer PC und sonst nix!

Das Pendel rechts lässt sich anklicken und pendelt dann vor sich hin. Mehr wird auch nicht passieren...

Wer mehr von dieser Scharlatanerie wissen will, kann sich ja bei softpedia tummeln.

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Jetzt drehen sie ab...

... bei SecondLife. In den USA wurden Klagen eingereicht. GOLEM berichtet:

Sechs Second-Life-Händler haben vor einem New Yorker Gericht Klage gegen insgesamt elf Beklagte erhoben, die viele nicht autorisierte Kopien von virtuellen Produkten der Kläger in Second Life […] verkauft haben" sollen. Den Beklagten wird außerdem Markenrechtsverletzung und Verschwörung vorgeworfen. Die Kläger fordern Schadensersatz und Unterlassung.
In einer virtuellen Welt werden virtuell Sexspielzeuge gehandelt. Diese Artikel werden raubkopiert. In der wirklichen Welt wird dies zu einem Rechtsstreit. Herrlich! Wie bekloppt werden wir eigentlich noch?

Samstag, 27. Oktober 2007

Bei den PISA-Werten...

...scheint eine solche Software mehr als nötig und angezeigt zu sein, nicht wahr?

Ein Schwangerschaftskalender als Vista-Gadget! Toll! Ein Kind, das im Bauch der Mutter zig Systemabstürze und Sicherheitslöcher der Illusion eines Betriebssystems mitgemacht hat, wird doch schon mit Umweltschäden auf die Welt gebracht, ohne diese gesehen zu haben, oder?

Nun denn. Wer´s braucht, kann´s sich ja hier downloaden.

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Hilfe für die Illusion eines Betriebssystems

Für die Installation und noch viel wichtiger für die Deinstallation von Programmen unter Windows oder Vista gibt es jetzt ein kostenloses und sehr, sehr gutes Tool von AShampoo gratis.

Mit AShampoo Magic Uninstall 2.81 kann man die beiden o.a. Vorgänge überwachen und steuern. Und dies besser als mit dem Werkzeug, das Bill Gates beigelegt hat. Den Download für die knapp 4,3 MB gibt´s hier und die Screenshots hier.

Bitteschööön!

Freitag, 19. Oktober 2007

Firefox dringend aktualisieren

Wer´s nicht verändert, bei dem geschieht es automatisch: Das erforderliche Firefox-Update für den besten aller Browser!

Zwei gefährliche und sechs andere Sicherheitslecks werden mit dem Update auf die Version 2.0.0.8 geschlossen. Mehr dazu bei golem.de.

Den Download des Firefox gibt´s hier.

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Sprachcomputer von Hotlines überlisten

Wem von uns ist das noch nicht passiert? Man ruft eine Hotline an und der Sprachcomputer treibt einen zum Wahnsinn, nur weil er einen nicht versteht. Dann wünscht man sich ein Humangegenüber, auch Mensch genannt, das einen versteht und das einem hilft.

Wie plusminus, das Magazin der ARD, heraus gefunden hat, kann man die Sprachcomputer mit einem einfachen Trick überlisten. Statt irgendwelche Worte zu sprechen, soll man demnach lediglich ein wortfreies Lied trällern. Dann wird man sofort mit einem Berater verbunden. Wie schreibt plusminus:

Dabei ist zu beachten, dass man möglichst sofort nach Zustandekommen der Verbindung laut eine Melodie in das Telefon singt. Auf keinen Fall sollte man ein Lied mit Text nehmen, denn der Computer würde wieder versuchen, den Text als Sprache zu verstehen. Kurzes, kräftiges Ansingen reicht in den meisten Fällen. Nach wenigen Takten sollte man unbedingt eine Pause einlegen, der Computer versucht dann, die Eingabe zu analysieren. Da ihm das bei einer Melodie nicht gelingt, gibt er entweder direkt an einen Servicemitarbeiter oder Berater weiter oder fordert zu einer erneuten Eingabe auf.

Bei unseren Tests konnten wir so die Sprachcomputer der Deutschen Bahn, der Bundesagentur für Arbeit, der T-Com sowie des Telefonbankings der Deutschen Bank und der Postbank nach etwa zehn bis 20 Sekunden überlisten und wurden mit einem menschlichen Servicemitarbeiter verbunden.
Herrlich, sich nicht länger zum Deppen machen zu müssen!

Dienstag, 16. Oktober 2007

Tolles Grafikprogramm - gratis

Das wohl schnellste und beste Grafikbetrachtungsprogramm, das viel mehr kann, als nur Bilder zu betrachten, gibt´s jetzt in der Version 4.0 und immer noch umsonst. Ihr könnt die etwa 1,4 MB hier downloaden.

Denkt daran, dass Ihr das deutsche Sprachpaket auch noch installiert, was problemlos ist und mittels dieses Downloads erledigt werden kann.

Sonntag, 14. Oktober 2007

5 Jahre Knast für Spam-Versand

Würde man die von den betroffenen Mailempfängern sinnlos aufgewendete Zeit einszueins aufrechnen, dann würden Jeffrey A. Kilbride und James R. Schaffer gewiss mehrfach lebenslänglich bekommen müssen. So aber erhielten die beiden wegen des Versands von Pornospams fünf Jahre Knast und außerdem müssen sie 1,3 Millionen Dollar zahlen, wie MVregio meldet.


Wann wohl endlich auch bei uns der Spamversand strafrechtlich verfolgt wird?

Samstag, 13. Oktober 2007

Wiki des Tages

Beinahe hätte ich den Wiki des Tages vergessen. Dabei ist er gerade heute so gut, denn heute vor sieben Jahren wurden die Quellcodes von OpenOffice werden durch Sun Microsystems freigegeben. Damit wurde das Monopol von Microsoft endlich gebrochen.

Heute kann sich das kostenlos Officepaket OpenOffice durchaus mit seinem kommerziellen Bruder messen.

Ich bin begeisterter Nutzer von OpenOffice. Man kann die aktuelle Version (2.3) übrigens hier kostenlos downloaden.

Freitag, 12. Oktober 2007

"Oscars" für Datenhungrige!

Die diesjährigen "Oscars" für allzu Datenhungrige wurden soeben verliehen. Natürlich heißt dieser Preis nicht so sondern "Big Brother Award". In Deutschland ist der Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V. (FoeBuD) Stifter und Ausrichter des "Negativpreises für Datenkraken". Der Jury gehören neben dem FoeBuD sechs weitere unabhängige Organisationen an: Chaos Computer Club e.V. (CCC), Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft e.V. (FITUG), Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF), Humanistische Union e.V. (HU) sowie Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR).

Die diesjährigen "Gewinner", zu denen die großen Hotelketten, natürlich die DB und das Bundesfinanzministerium gehören, könnt Ihr Euch hier ansehen.

Was die Datenkraken demnach alles von uns sammeln, ist schier unglaublich. Wenn selbst ein Schäuble nicht in die engere Wahl kommt, wird mir bange!

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Microsoft hat den Excel-Fehler behoben

Die Fairness gebietet es, hier auch zu melden, wenn Microsoft einen Fehler korrigiert und behebt. Bekanntlich gab es einen "Darstellungsfehler", wenn statt 65.535 oder 65.536 stets 100.000 als Ergebnis erschien.

Weil so etwas aber natürlich gar nicht geht, hat Microsoft jetzt einen Hotfix entwickelt, der den Darstellungsfehler beseitigt.

Danke, Microsoft!

Montag, 8. Oktober 2007

T-Shirt zeigt WLAN-Netz an

Für schlappe 30,- $ könnt Ihr Euch dieses T-Shirt bei www.thinkgeek.com kaufen, das Euch darüber informiert, ob und welches WLAN-Netz (802.11b sowie 802.11g) erreichbar ist und in welcher Stärke es sendet.

Glaubt man der Darstellung des Anbieters, so könnt Ihr Euer Ego damit ordentlich aufpolieren:"Endlich bekommst du die Aufmerksamkeit, die du verdienst. Andere werden sich ehrfürchtig vor dem WLAN-Gott verbeugen. Du kannst uns später danken."

Vielen Dank der computerwoche, der ich diesen Hinweis verdanke!

Donnerstag, 27. September 2007

65.535 oder Excel stellt Ergebnisse nur falsch dar

Ein in der Version 2007 von Excel festgestellter Berechnungsfehler ist gar kein Rechenfehler sondern nur die falsche Darstellung eines an sich richtigen Ergebnisses. Aha. Häää?

Wie golem.de meldet, hat ein Microsoft-Mitarbeiter in seinem Blog erklärt, dass Excel schon richtig rechnen würde, wenngleich auch die Ergebnisdarstellung falsch sei. Intern seien die Ergebnisse korrekt berechnet, ihre Ausgabe sei eben nur fehlerhaft. Wann immer das Ergebnis 65.535 seien müsste, spuckt Excel schlicht 100.000 aus. So einfach sei das.

Bei der kostenlosen Tabellenkalkulation im kostenlosen OpenOffice-Paket gibt´s diesen Fehler übrigens nicht. Dies alles kann man hier kostenlos downloaden!

Mittwoch, 26. September 2007

Anleitung zum Hacken des iPhone

Auf diesen Seiten könnt Ihr Euch einen Online-Workshop antun, der Euch zeigt, wie Ihr das iPhone, das demnächst bei t-mobile zu kaufen sein wird, hacken könnt, damit es auch in anderen Netzen benutzt werden kann.

Herzlichen Dank an die mutige Redaktion von chip.de!

Schieb der Woche nun als Blog

Jörg Schieb, der uns bislang im Internetangebot des WDR stets mit sehr brauchbaren und vor allem auch für Computeranfänger nützlichen Tipps versorgte, ist nun zeitgemäß unter die Blogger gegangen. Auf dieser Seite findet Ihr nun häufiger als bisher und noch aktueller wirkliche nützliche Tipps und Hinweise.

Freitag, 13. Juli 2007

MP3 leicht im Web finden

Das Video weiter unten zeigt Euch, wie man mittels Google schnell und einfach mp3-Files im Internet finden und damit natürlich auch downloaden kann. Das Video zeigt Euch allerdings auch noch mehr...

Der Eintrag im Suchfeld bei Google lautet übrigens: intitle:"index.of"(mp3)

Ihr könnt aber einfach diesen Link anklicken: MP3 bei Google finden



Danke an Ehrensenf für diesen tollen Tipp!

Mittwoch, 4. Juli 2007

Mein Gesicht gehört mir

Okay, ein Adonis bin ich nicht. Dennoch, mein Gesicht gehört mir und das soll bitteschön auch so bleiben. Warum stelle ich das hier fest?

Wie die NETZZEITUNG berichtet, hat das Fraunhofer-Institut eine auf jedem PC lauffähige Software entwickelt, die die persönliche Befindlichkeit anhand des Gesichtsausdruckes erfasst und beurteilt. Für die Werbung ein hochinteressantes Feld. Im Straßenverkehr soll die Software müde werdende Autofahrer beispielsweise per Warnsignal wecken.

Im Zusammenhang mit der bundesweit angestrebten Videoüberwachung könnte man so vielleicht auch schon erkennen, wer Böses im Schilde führt, bevor das Böse umsetzen kann. Politikergelaber ließe sich so allerdings auch blitzschnell entlarven, weil es nicht "gesichtkongruent" ist. Tolle Aussichten!

Donnerstag, 21. Juni 2007

Zeichnen auch ohne Software

Wer viel unterwegs ist und nicht immer seinen Laptop dabei hat, wird dieses Tool sehr zu schätzen wissen: Cumulate Draw. Nach dem Aufruf dieser Webseite steht einem ein vollständiges Mal- und Zeichenprogramm zur Verfügung, dass sogar unterschiedliche Plattformen (Windows und Mac) berücksichtigt.

Die Ergebnisse lassen sich auf der eigenen Festplatte auch bequem abspeichern. Kostenlos und gut!