In meiner Reihe "Wachturm" könnt Ihr Euch die nach meiner Meinung beste Version des Stückes "All Along The Watchtower" anschauen. Folgende Interpreten spielen für Euch:
Andy Powell, Ted Turner, Lesile West, Robbie Krieger, Randy California, Steve Howe, Pete Haycock, Alvin Lee, & Steve Hunter
Aufgenommen wurde dies bei "Night of the Guitars" im Jahr 1989. CD oder DVD davon sind zur Zeit zu erschwinglichen Preisen nicht erhältlich.
Eine genialer Gitarrist, der dem breiten Publikum leider nicht so vertraut ist, spielt hier zusammen mit Joe Stomp und Phil Bee den Song "All Along The Watchtower" in einer an Jimi Hendrix angelehnten Version: Jan Akkerman!
Mir ist er seit den Jahren mit Focus bekannt, als er bekannt wurde mit Stücken wie "Hokus Pokus" oder "House of the King". 1973 wurde Jan Akkerman vom Melody Maker übrigens als weltbester Gitarrist gekürt. Das legendäre Album "Hamburger Concerto" war für die anspruchsvolle Rockmusik wegweisend.
In diesen Tagen empfehle ich euch dringend als "Must" für´s eigene CD-Regal das Album "From The Basement", auf dem eine 14 Minute lange Version von "All Along The Watchtower" mit einem Wahnsinnsgitarrensolo von Jan Akkerman und eingespielt im Reggae-Rhythmus. Das Album ist zur Zeit leider vergriffen.
Hier also uralt und videotechnisch nicht anspruchsvoll "All Along The Watchtower".
Ein Leser der Alltäglichen Wahrheiten machte mich auf ein YouTube-Video aufmerksam, in dem ein Showmaster drei Kandidaten auf die Bühne holt und diese genauso frech wie unterhaltsam begrüsst. Einer der drei Kandidaten bekommt dabei einen Lachanfall, der neun Minuten lang die Show bestimmt, denn das Lachen ist so bescheuert, dass man nicht anders kann, als mitzulachen. Dieses Video gibt´s hier:
Dieses Video, bei dem sich eine junge Frau das obige Video anschaut, ist aber noch besser, denn sie lacht noch bescheuerter!
Zum 30jährigen Bühnenjubiläum von Bob Dylan spielte Neil Young in seiner unnachahmlichen Weise "All Along The Watchtower". Ich halte diese Version für die, die der von Jimi Hendrix am nächsten kommt.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme 1995 war Neil Young 50 Jahre alt. Ich werde es in 3 1/2 Monaten. Wenn ich mich so an die Fünfzigjährigen erinnere, als ich solche Leute für uralt hielt, halte ich uns für recht jung geblieben. Pfui, wie selbstverliebt bin ich heute wieder...
Eigentlich kann ich hier ja auch mal den Originaltext des Liedes einstellen, nicht wahr?
"There must be some way out of here," said the joker to the thief, "There's too much confusion, I can't get no relief. Businessmen, they drink my wine, plowmen dig my earth, None of them along the line know what any of it is worth."
"No reason to get excited," the thief, he kindly spoke, "There are many here among us who feel that life is but a joke. But you and I, we've been through that, and this is not our fate, So let us not talk falsely now, the hour is getting late."
All along the watchtower, princes kept the view While all the women came and went, barefoot servants, too.
Outside in the distance a wildcat did growl, Two riders were approaching, the wind began to howl.
Stammgäste meines Blogs wissen es. "Neues vom Wachturm" ist eine Rubrik, die ausschließlich dem Stück "All Along The Watchtower" gewidmet ist. Ich glaube, dass es kein Stück in der Geschichte der Rockmusik gibt, dass so oft gecovered wurde wie dieses. Die Ursprungsversion von Bob Dylan schwebt nach wie vor jedoch über allem...
Hier eine der Version von Jimi Hendrix nahe kommende Version von Lenny Kravitz und Eric Clapton.
Keine Bange. Hier gibt es nichts von den Zeugen Jehovas. Wer mich privat näher kennt, weiß, dass "All Along The Watchtower" mein absolutes Lieblingsstück ist. In loser Folge werde ich Euch hier mit schönen Versionen des Bob-Dylan-Klassikers für Euer Interesse an meinem Blog belohnen.
Heute gibt´s eine handgemachte Version von Keziah Jones. Sehr, sehr lebendig, nicht wahr?
Mit einem Click könnt ihr mehr über Eure Spuren im Internet erfahren. Gleichzeitig seht Ihr, woher die anderen aktuellen Besucher der Alltäglichen Wahrheiten kommen.
Zeig´s mir?
Sollten die Alltäglichen Wahrheiten irgendwann einmal Gewinne aus der hier geschalteten Werbung erzielen, so werden diese Einnahmen einem gemeinnützigen Zweck zugeführt.
Erst wenn etwas zur Sprache kommt, kann sich Widerspruch bilden.
Diesem Motto folgend möchte ich mein Blog gestalten. Der Wahnsinn um uns herum wird leider schon zu oft als normal oder unabänderlich angesehen.
Das sehe ich eben anders und möchte das Lächerliche im scheinbar Erhabenen zeigen und garniere dies dann noch mit etwas Zynismus und Satire.
Ich bin Zollfahndungsbeamter von Beruf und in der Gewerkschaft der Polizei aktiv. Politisch sehe ich mich links, so links, dass ich nicht mehr in der SPD sein mag und noch lange nicht in der PDS/Die Linke angekommen bin.
Erlebe tagtäglich das Schicksal derjenigen, die mit Woodstock aufgewachsen sind und die Welt von heute mit der Elle der Ideale von damals messen.